Swisscom schaltet G.Fast live
Im Rahmen des "Fiber to the Streets"-Ausbaus setzt Swisscom auf G.fast. Die Technologie erlaubt hohe Datenübertragungsraten über Kupferkabel.
Swisscom hat den Standard G.fast in der Schweiz freigeschaltet. Das Unternehmen arbeitete während vier Jahren zusammen mit Technologiepartner Huawei an der Übertragungstechnik, wie Swisscom mitteilte. Im Frühling 2015 testeten die Unternehmen das Konzept mit Pilotkunden.
G.fast erlaubt Datenübertragungsraten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde über Kupferkabel. Beim schweizweiten Fiber to the Streets Ausbau verlegt Swisscom Glasfaserkabel bis 200 Meter vor die Gebäude und nutzt anschliessend die vorhandenen Kupferleitungen, wie das Unternehmen erklärt. Seit September dieses Jahres verwendet der Telko nun ausschliesslich G.fast taugliche Hardware.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission
