HPE hübscht seine Proliant-Server für KMU auf
HPE hat sein Serverportfolio für kleine und mittlere Unternehmen überarbeitet. Die neuen Server sollen Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud mit der Sicherheit und der Kontrolle eines On-Premise-Systems kombinieren.

Hewelett-Packard Enterprise (HPE) hat seine Proliant-Server-Familie um das Modell "Proliant Easy Connect ML 110 Managed Hybrid Server" erweitert, wie der Hersteller mitteilt.
Der Server unterstützt bis zu 150 Nutzer und eigne sich für eine Kombination aus cloud-basierten Anwendungen und On-Premise-Lösungen. HPE bietet den Server mit 8, 10 oder 14 Serverkernen der 9. Generation. KMUs sollen mit den Servern wachsen können, ohne zusätzliche IT-Spezialisten anheuern zu müssen.
Ein Managed Service Provider könne die Server aus der Ferne verwalten, heisst es in der Mitteilung. Verschiedene Cloud-Services sowie WLAN seien zudem ab Werk integriert.
Verfügbarkeit in der Schweiz unklar
Die neuen HPE Proliant Easy Connect Server sind laut Mitteilung ab 12. Dezember verfügbar. Allerdings nur in den USA und in Grossbritannien. Ob und wann die Server in die Schweiz kommen, geht aus der Mitteilung nicht hervor. Eine Anfrage bei HPE Schweiz läuft.
Abseits der Server kündigte HPE zudem ein Upgrade für die Store-Easy-Speichersystem an. Diese kommen jetzt mit Microsoft Windows Storage Server 2016, den neuen Intel-Xeon-Prozessoren und schnellerem Arbeitsspeicher.
280 Terabyte Speicher im 2U-Formfaktor
Neue 10-Terabyte-Festplatten würden zudem die Speicherdichte um 25 Prozent erhöhen. Kunden könnten die Systeme im 2U-Formfaktor nun auf bis zu 280 Terabyte ausbauen.
Unternehmen, die bereits ein Store-Easy-System besitzen und dieses unter Windows Storage Server 2012 oder 2012 R2 betreiben, können ihr System gemäss Mitteilung für 700 US-Dollar mit einem Upgrade-Kit aufrüsten.

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

So erkennt man Fake-Angebote
