Xerox vollzieht die Aufspaltung
Conduent und Xerox sind nun zwei unabhängige Unternehmen. Xerox konzentriert sein Geschäft auf Dokumentenmanagement, die Dienstleistungssparte geht an Conduent. Mit dem Börsengang von Conduent erhielt Xerox eine Finanzspritze, die der Druckspezialist für den Schuldenabbau nutzen will.

Xerox hat die vor über einem Jahr angekündigte Aufspaltung vollzogen. Das neu gegründete Unternehmen Conduent ist seit Beginn des Jahres eine an der New Yorker Börse notierte Aktiengesellschaft, wie die Firma mitteilt. Conduent startete mit einem Jahresumsatz von rund 6,7 Milliarden US-Dollar.
Die neue Firma ist auf Business Process Services spezialisiert und verwaltet das Outsourcing für andere Firmen. Für Conduent arbeiten nach eigenen Angaben über 93'000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern.
Die Marke Xerox bleibt indes bestehen. Sie steht seit der Aufspaltung ausschliesslich für den Geschäftsbereich Dokumentenmanagement.
Der Drucker-Spezialist profitierte vom Börsengang von Conduent. Die Xerox-Aktien legten fast 20 Prozent zu, wie die Handelszeitung schreibt. Das Unternehmen erhielt mit der Abspaltung seiner Dienstleistungssparte eine Finanzspritze von 1,8 Milliarden Dollar. Xerox will mit dem Geld Schulden abbauen, wie es weiter heisst.

Acht Wege, wie Cyberkriminelle KI-Modelle attackieren können

Die Schweizer Bevölkerung hat wenig Bedenken gegenüber KI

Schweizer zögern bei KI-Beratung für Produkte und Dienstleistungen

Spinetix lanciert cloudbasierte Digital-Signage-Plattform

Perplexitys KI-Browser besorgt zu viele Konzertkarten und zu wenig Parfum

Jetzt kann ChatGPT für Einkäufe bezahlen – zumindest in den USA

Cisco präsentiert neues Portfolio für kritische Infrastrukturen

Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein Jahr harte Arbeit gekostet haben

OpenAI gibt Urhebern mehr Kontrolle in Video-KI Sora
