IBM eröffnet Watson-Hauptsitz für Internet der Dinge
Watson hat ein neues Zuhause. Zumindest der Teil des IBM-Supercomputers, der sich mit dem Internet der Dinge beschäftigt, operiert jetzt von München aus. IBM kündigte zudem eine neue Partnerschaft mit Bosch an.

IBM hat am 16. Februar 2017 den neuen globalen Hauptsitz von Watson IoT in München eröffnet. 200 Millionen US-Dollar kostet die neue Bleibe der Geschäftseinheit, wie IBM mitteilt.
Quelle: IBM
In München sollen Watson und das zuständige IBM-Team die technischen und wirtschaftlichen Potenziale für das Internet der Dinge ausloten, heisst es in der Mitteilung. Insgesamt sollen in München rund 1000 Experten von IBM gemeinsam mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten.
Unter diesen Partnern sind Firmen wie BMW, die europäische Technologie-Initiative EEBus, BNP Paribas, Capgemini, Tech Mahindra und Avnet.
Quelle: IBM
IBM kündigte ausserdem an, künftig mit Bosch zusammenzuarbeiten. Bei der Partnerschaft geht es ebenfalls um das Internet der Dinge. Die Bosch IoT Suite läuft nun auf IBM Bluemix und der Watson-IoT-Plattform.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

MSPs geraten ins Visier der Phisher

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
