Microsoft geht mit "Teams" an den Start
Microsoft-Kunden mit einem Abo von Office 365 Business können nun den Gruppenchat "Teams" verwenden. Microsoft will mit dem Collaboration-Tool Konkurrenten wie "Slack" übertrumpfen.

Microsoft hat ein neues Collaboration-Tool herausgebracht. Das Unternehmen hatte die Gruppenchat-Anwendung namens "Teams" bereits im vergangenen November als Vorabversion gezeigt. Nun können sämtliche Kunden mit einem Abo von Office 365 Business die Anwendung verwenden, wie Microsoft mitteilt.
"Teams" ist ein chatbasierter Arbeitsbereich für Unternehmen. Kern der Software ist ein Messaging-Dienst. Die Anwendung bietet ausserdem Funktionen für die Planung von Terminen und Besprechungen.
Nutzer sollen in der Anwendung auch Dokumente bearbeiten können. Zu diesem Zweck könnten sie in "Teams" auf Word, Excel, PowerPoint, OneNote, SharePoint und Power BI zugreifen, teilt Microsoft mit.
"Teams" über Intune verwalten
Die Mobile Apps von "Teams" sollen Funktionen der mobilen Anwendungsverwaltung von Microsoft Intune unterstützen. Diese Anbindung gewährleiste, dass Nutzer über alle möglichen Endgeräte hinweg sicher mit dem Dienst arbeiten können. Microsoft will demnächst Support-Dienste für "Teams" in der Intune-Admin-Konsole ausrollen.
Mit dem Angebot tritt Microsoft gegen Konkurrenten wie "Slack" oder Cisco "Spark" an. Diese und ähnliche webbasierte Messaging-Dienste sollen unter anderem den E-Mail-Verkehr in Unternehmen verringern und die Zusammenarbeit in Gruppen erleichtern.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
