Zwei Bundesräte unterstützen ersten nationalen Digitaltag
Zahlreiche Grossunternehmen werden sich am ersten nationalen Digitaltag beteiligen. Dieser findet am 21. November in der ganzen Schweiz fest. Zwei Bundesräte mischen auch mit.

Bundespräsidentin Doris Leuthard und Bundesrat Johann Schneider-Ammann sind die prominenten Unterstützer des ersten nationalen Digitaltags. Dieser wurde von der Initiative Digitalswitzerland, vormals Digital Zurich, erstmals für den 21. November 2017 ausgerufen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Idee des Events ist es, die Schweizer Bevölkerung über die Veränderungen durch die Digitalisierung zu informieren. Zahlreiche Schweizer Grossunternehmen und Institutionen unterstützen den Event:
-
ABB
-
Coop
-
Credit Suisse
-
Die Schweizerische Post
-
EPFL
-
EY
-
ETH Zürich
-
Flughafen Zürich
-
Google
-
Migros
-
NZZ-Mediengruppe
-
PwC Schweiz
-
Ringier
-
Ruag
-
SBB
-
SRG
-
Swiss
-
Swisscom
-
Swiss Life
-
Tamedia
-
UBS
-
Universität Zürich
-
WEF
Viele Bahnhöfe der SBB sollen zu "digitalen Arenen und Plattformen" werden, an denen die Bevölkerung angesprochen wird. Der Tag soll den Dialog zwischen Bevölkerung, Unternehmen und Politik anregen.

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Workday wird Opfer von Social Engineering

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an
