Finalisten der Informatikolympiade stehen fest
Am 29. April werden die Sieger der Informatikolympiade in Bern ausgezeichnet. Die Veranstalter gaben nun die 12 Finalisten bekannt. Die Finalrunden finden in Zürich und Bern statt.

Die Veranstalter der Informatikolympiade haben die 12 Finalisten bekannt gegeben. Dieses Jahr schafften es allerdings keine Mädchen auf die Liste. In den Vorausscheidungen setzten sich laut einer Mitteilung folgende Schüler durch:
Elias Boschung, Collège St. Michel, FR
Ian Boschung, Collège St. Michel, FR
Nicolas Camenisch, Kantonsschule Wettingen, AG
Martin Chikov, Collège Rousseau, GE
Florian Gatignon, Collège de-Saussure, GE
Fabian Haller, Neue Kantonsschule Aarau, AG
Ari Jordan, Gymnasium Thun, BE
Jonas Maier, Kantonsschule Sargans, SG
Bibin Muttappillil, Gymnasium Oberwil, BL
Jan Schär, Kantonsschule Olten, SO
Robin Timon Hänni, Gymnasium Neufeld, BE
Nicola Uetz, Kantonsschule Kreuzlingen, TG
Die Westschweizer Kantone sind besonders stark vertreten. Vom Freiburger Collège St. Michel schafften es sogar zwei Schüler ins Finale.
Die Finalrunden werden am 21. und 22. April bei der Credit Suisse in Zürich sowie am 28. und 29. April an der Universität Bern abgehalten. Dort findet am 29. April auch die Preisverleihung statt. Die vier besten Jungprogrammierer reisen für die Schweiz zur Informatikolympiade nach Teheran im Iran.

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
