Universität Luzern startet Event-Reihe zu Recht und IT
Die Universität Luzern hat eine neue Event-Serie auf die Beine gestellt. Sie soll Themen rund um Recht und Informationstechnologie behandeln.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern lanciert eine neue Veranstaltungsreihe: Die Lucerne Law & IT Summits sollen die Schnittstelle von Recht und IT beleuchten. Initianten sind Mira Burri, Reto Fanger und Wolfgang Sidler. Burri ist Dozentin an der Uni Luzern, Fanger Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter des Kantons Luzern, Sidler Experte für Informationssicherheit.
Der erste Event behandelt rechtliche Herausforderungen beim Einsatz mobiler Geräte. Wer diese unreflektiert nutze, könne Personen, Unternehmen und Behörden Risiken aussetzen. Firmendaten könnten in falsche Hände geraten, warnt der Veranstalter. Der Event findet unter dem Titel Mobile Device Strategy – Chancen und Risiken für Unternehmen und Behörden am 4. Mai statt.
Es soll Referate über Informationstechnologie, Arbeitsrecht, Verantwortlichkeiten und Datenschutz geben. Titularprofessor Beat Rudin der Universität Basel werde eine Podiumsdiskussion leiten. Teilnehmer sind Hannes Lubich von der Fachhochschule Nordwestschweiz, die Rechtsanwälte Urs Egli und David Rosenthal sowie der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Adrian Lobsiger.

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD

Dell Technologies Forum 2025: KI und die Zukunft der Arbeit im Fokus

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein
