Bechtle kauft im Bereich Schul-IT zu
Die Bechtle-Gruppe hat ein deutsches Systemhaus gekauft. Die Übernahme soll Bechtles Position im Bildungsbereich stärken.

Die Bechtle-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm hat Comformatik übernommen. Das Systemhaus aus Villingen-Schwenningen beschäftigt aktuell 28 Mitarbeiter. Die bisherigen Vorstände bleiben in leitenden Funktionen für Bechtle tätig, wie die Gruppe mitteilt.
Comformatik ist auf Schul-IT spezialisiert. Die Übernahme soll Bechtles Position als Anbieter von IT-Lösungen im Bildungsbereich stärken. "Das neue Team am südbadischen Standort ergänzt mit seinem Know-how zudem unternehmensweit unsere Kollegen, die im Bereich der öffentlichen Auftraggeber tätig sind", lässt sich Alfred Neidhard, Bereichsvorstand bei Bechtle, in der Mitteilung zitieren.
Das Systemhaus wird vollständig integriert, wie Bechtle mitteilt. Beide Parteien vereinbarten gemäss Mitteilung Stillschweigen über den Kaufpreis. Im vergangenen Jahr erzielte Comformatik gemäss Bechtle einen Umsatz von 3,1 Millionen Euro.

Cyberangriffe mit kompromittierter Open-Source-Software nehmen zu

Bundesrat gibt Plattform für Mobilitätsdaten eine gesetzliche Grundlage

Warum die MINT-Förderung in der Schweiz ihr Potenzial verspielt

Nationale Cyberstrategie mit Fortschritten - Handlungsbedarf bleibt

Erste Geneva Cyber Week ist gestartet

Das steckt hinter dem wahnsinnigen Grössenunterschied bei Haien

Betrüger ködern mit Temu-Logo und E-Bikes

EU startet zentrale Schwachstellendatenbank

Wie Schweizer Jugendliche KI in ihren Alltag integrieren
