GfK Financial Inspiration Day im Zeichen der Digitalisierung
GfK führt am 6. Juli 2017 den Financial Inspiration Day durch. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Finanzdienstleister. Teilnehmer können sich über eine breite Palette an Themen informieren, von Cyberkriminalität bis hin zu Augmented-Reality.

Die Digitalisierung der Finanzbranche schreitet voran. Wer sich darüber informieren will, dem bietet der Marktforscher GfK Gelegenheit am Financial Inspiration Day. Am 6. Juli können sich Interessierte über den technischen Wandel in der Branche, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie neue Erwartungen von Kunden informieren.
GfK kündigt im Veranstaltungsprogramm Einblicke in die Themen Cyberkriminalität, Mobile Banking und den gegenwärtigen Stand der Marktforschung an. Anhand einer Financial Services App auf Basis von Augmented Reality sollen Erfahrungen mit einer aktuellen Anwendung geteilt werden.
Als Referenten treten auf: Albert Wassermann und Johann Laut, beide Key Account Manager Finance bei GfK Switzerland sowie Sandra Frank-Dudler, Global Head Marketing des Technologieanbieters Leonteq. Als Interviewpartner und Experte zum Thema Cyberkriminalität ist Daniel Nussbaumer, Chef Cybercrime bei der Kantonspolizei Zürich, eingeladen.
Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in den Räumlichkeiten von GfK Switzerland an der Schützengasse 4 in Zürich. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Website von GfK Switzerland anmelden.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Ascom ernennt Interims-CEO

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
