Bundesrat will Bitcoin-Gesetz
Der Bundesrat sieht Handlungsbedarf in Sachen Bitcoin. Er will genauere Regeln für Kryptowährungen einführen. Ein entsprechendes Gesetz befände sich in Arbeit.
  Der Bundesrat denkt um. Vor drei Jahren schätzte er die wirtschaftliche Bedeutung virtueller Währungen als gering ein. Jetzt soll eine gesetzliche Regelung für Kryptowährungen wie Bitcoin her, wie das Parlament mitteilt. Damit will der Bundesrat Missbrauchsrisiken vermindern.
Reaktion auf Bitcoin-Boom
Vor allem für das Initial Coin Offering (ICO) brauche es möglichst klare und einfache Vorgaben. ICO beschreibt eine Art Crowdfounding mit Kryptowährungen, das gerade einen Aufschwung erlebt. Derzeit arbeite das Eidgenössische Finanzdepartement gemeinsam mit dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen und der Finanzmarktaufsicht an einer Bitcoin-Regelung.
Unlängst veröffentlichte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel einen Bericht über Kryptowährungen. Darin ruf sie die Zentralbanken dazu auf, Bitcoin nicht mehr länger zu ignorieren.
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Yuh bekommt einen neuen CEO