Microsoft wird Premium-Sponsor der Open Source Initiative
Microsoft ist nun Sponsor der Open Source Initiative. Die Non-Profit-Organisation unterstützt offene Software und die Community dahinter.

Seit Satya Nadella bei Microsoft das Steuer übernommen hat, öffnete der Konzern viele seiner Technologien. Nun geht er noch weiter auf die Open-Source-Community zu: Microsoft ist Premium-Sponsor der Open Source Initiative (OSI) geworden. "Das ist ein signifikanter Meilenstein für OSI und die Open-Source-Bewegung", kommentiert Patrick Masson, General Manager und Board Director bei OSI, den Schritt.
Die 1998 gegründete Non-Profit-Organisation unterstützt offene Software und die Community dahinter. Microsoft steuerte 2005 die Microsoft Community License und 2007 die Microsoft Permissive License bei. 2014 öffnete Microsoft Kerntechnologien von .Net, später folgten Kooperation mit Ubuntu und SQL Server für Linux.
Im September 2016 liess kein Unternehmen mehr Angestellte an Open-Source-Projekten auf Github mitarbeiten als Microsoft. Im November schloss sich Microsoft der Linux Foundation an. Und im April 2017 kündigte das Unternehmen die Einstellung seiner Entwicklerplattform Codeplex an und empfahl stattdessen Github.

Cisco warnt erneut vor aktiv ausgenutzten Schwachstellen

Das Goldene Zeitalter der wirklich seltsamen Haie

Luzern startet Vorprojekt für kantonale Cyberstrategie

Schweizer Armee komplettiert Kernstück ihrer neuen Digitalisierungsplattform

Anybotics sammelt weitere Millionen ein

Corintis gewinnt Microsoft als Partner, Intel-CEO als VR und jede Menge Kapital

Arrow setzt auf Security-Lösungen von Check Point

Trump bahnt Weg für Tiktok-Abspaltung

EU-Kommission ermittelt gegen SAP
