Red Hat bringt Plattform für SAP-Anwendungen
Red Hat bringt eine Linux-Plattform für SAP-Software. "Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions" richte sich vor allem an Firmen, die verschiedene SAP-Anwendungen zusammen betreiben wollen.

Der Linux-Distributor Red Hat bringt ein Open-Source-Betriebssystem für verschiedene SAP-Anwendungen. "Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions" biete so alle Angebote für Software des deutschen Softwarehauses aus einer Hand, wie Red Hat in einer Mitteilung schreibt.
Unternehmen, die verschiedene SAP-Softwareumgebungen zusammenführen möchten, erhielten mit der Lösung von Red Hat eine einheitliche Plattform für Big-Data-Analyse- und Managementprojekte, verspricht der Hersteller. Sie sei vor allem für Firmen geeignet, die SAP Netweaver und SAP Hana einsetzen.
"Mit Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions können wir jetzt eine einheitliche, mit vollständigem Support ausgestattete, offene Plattform anbieten, auf der Unternehmen ihre SAP-Lösungen standardisieren können", bewirbt Jim Totton, Vice President and General Manager, Platforms Business Unit bei Red Hat, das neue Produkt.
Folgende Kompetenten führt Red Hat laut Mitteilung im neuen SAP-Paket zusammen:
Red Hat Enterprise Linux for SAP Applications
Red Hat Enterprise Linux for SAP Hana
Ein High-Availability-Add-on für SAP-Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit
Ein Smart-Management-Add-on für die Verwaltung von Implementierungen
Update Services for SAP Solutions für Updates und Bugfixes
Red Hat Insights zur Früherkennung von Problemen mit SAP-Anwendungen
Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions ist laut Hersteller auf dem Red Hat Customer Portal erhältlich.

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Akros beruft neuen CEO

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Proton verklagt Apple in den USA
