DOOH-Markt gedeiht
Der Digital-Out-of-Home-Markt soll bis 2023 um 10,7 Prozent wachsen. Dies sagt eine Studie von Reportsnreports.com voraus. Grund für den Anstieg seien unter anderem VR und AR.

In einer Studie hat Reportsnreports.com prophezeit, dass der weltweite Markt für Digital-Out-of-Home-Produkte (DOOH) bis 2023 auf 26,2 Milliarden US-Dollar steigen wird. Das entspreche einer durchschnittlichen Jährlichen Wachstumsrate von 10,7 Prozent in den Jahren 2017 bis 2023. Der Digital-Signage-Markt soll in der gleichen Zeit auf 32,8 Milliarden Dollar klettern. Das sei ein Wachstum von 7,4 Prozent, heisst es in einer Mitteilung
Gründe für das Wachstum in der DOOH-Branche seien Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), der erhöhte Bedarf für das Internet der Dinge (IoT), sowie der Aufschwung von Cloud-Plattformen, schreibt Reportsnreports.com weiter. Die Investition in programmatische Werbung sei stark, und der Fokus auf Business Intelligence (BI) unterstütze den Markt ebenfalls. AR-Kampagnen seien vor allem deshalb wichtig, weil sie Zugang zu wertvollen Kundendaten gewährten, heisst es weiter.

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Der Kreislauf des Goldes

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet
