DOOH-Markt gedeiht
Der Digital-Out-of-Home-Markt soll bis 2023 um 10,7 Prozent wachsen. Dies sagt eine Studie von Reportsnreports.com voraus. Grund für den Anstieg seien unter anderem VR und AR.
In einer Studie hat Reportsnreports.com prophezeit, dass der weltweite Markt für Digital-Out-of-Home-Produkte (DOOH) bis 2023 auf 26,2 Milliarden US-Dollar steigen wird. Das entspreche einer durchschnittlichen Jährlichen Wachstumsrate von 10,7 Prozent in den Jahren 2017 bis 2023. Der Digital-Signage-Markt soll in der gleichen Zeit auf 32,8 Milliarden Dollar klettern. Das sei ein Wachstum von 7,4 Prozent, heisst es in einer Mitteilung
Gründe für das Wachstum in der DOOH-Branche seien Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), der erhöhte Bedarf für das Internet der Dinge (IoT), sowie der Aufschwung von Cloud-Plattformen, schreibt Reportsnreports.com weiter. Die Investition in programmatische Werbung sei stark, und der Fokus auf Business Intelligence (BI) unterstütze den Markt ebenfalls. AR-Kampagnen seien vor allem deshalb wichtig, weil sie Zugang zu wertvollen Kundendaten gewährten, heisst es weiter.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen