Thoma Bravo schluckt Barracuda
Thoma Bravo akquiriert Barracuda Networks. Die Private-Equity-Firma bezahlt für den Sicherheitsanbieter 1,6 Milliarden Dollar. Thoma Bravo machte keine Angaben darüber, wie sich der Deal auf das Geschäftsmodell von Barracuda auswirkt.

Die US-amerikanische Private-Equity-Firma Thoma Bravo übernimmt Barracuda Networks. Der Hersteller von Network-Security-Lösungen wechselt für 1,6 Milliarden US-Dollar den Besitzer, wie "The Register" berichtet
Barracuda habe kürzlich sein Geschäftsmodell anpassen müssen. Der Hersteller versuchte sein Geschäft mit Cloud-Lösungen und Subskriptionsmodellen anzukurbeln, nachdem er vier Quartale in Folge rote Zahlen verbucht hatte, wie es im Bericht heisst.
Die Unternehmen hätten keine Angaben darüber gemacht, ob sich der Deal auf die Unternehmensstruktur oder die Produktstrategie des Sicherheitsanbieters auswirke. "Ich gehe davon aus, dass unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner von dieser Partnerschaft profitieren werden", lässt sich Barracuda-CEO BJ Jenkins von "The Register" zitieren.
Die beiden Unternehmen wollen den Deal noch vor dem Ende von Barracudas Geschäftsjahr im Februar 2018 unter Dach und Fach bringen.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
