Schneider Electric bietet Hyperpods für Rechenzentren an
Schneider Electric verkauft Hyperpods. Firmen können diese flexibel konfigurieren und in Serverräumen einsetzen.

Schneider Electric bietet nun einen Hyperpod an. So nennt der Hersteller sein neues Montagesystem für Rechenzentren. Es biete eine flexible Architektur für 8 bis 12 Racks. Die Konstruktion integriert Stromversorgung, Kühlung, Verkabelung, Einhausung und Softwaremanagement. Das Produkt unterstütze alle modernen Racktypen, schreibt Schneider Electric.
Schneider Electric’s new HyperPod System Addresses the Need for Flexibility & Speed in IT Deployment https://t.co/jtBFWp4UEy #LifeIsOn pic.twitter.com/GO5zcS7Uz0
"Unsere Kunden wünschten sich eine optimierte, kosteneffiziente Methode der IT-Bereitstellung, die mit der schnellen Geschäftsentwicklung Schritt halten kann", erklärt Vincent Barro, Vice-President Switzerland und End-Users DACH IT Division.
Für den Hyperpod gibt es einen kostenlosen, regelbasierten Designer. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Kleine und grosse Konsolen, Kabelkanäle, Verteilerschränke, verschiedene Dachvarianten, Fenster, Abdeckplatten, Türen, Beleuchtungssets, Leitungskanäle für die Stromversorgung oder nur die Einhausung. Ausserdem sind Montageschulungen vor Ort und Services verfügbar.

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Intel präsentiert neue Prozessorgeneration

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Collana Health ernennt Chief Operating Officer

Dell Technologies Forum 2025: KI und die Zukunft der Arbeit im Fokus
