KI-Ready Datacenter: Dell & DataStore schliessen die Infrastrukturlücke
Steigende KI-Anforderungen fordern Rechenzentren heraus. 60 Prozent der Schweizer IT-Führungskräfte bezweifeln die KI-Readiness ihrer Infrastruktur. Dell und DataStore reagieren mit der Dell AI Factory – einer Lösung zur KI-Ertüchtigung bestehender Datacenter bei voller Datensouveränität.


Der Wandel ist unübersehbar: Künstliche Intelligenz verändert die Anforderungen an Rechenzentren grundlegend. Während klassische Workloads primär CPU-Leistung benötigen, stellen KI-Anwendungen völlig neue Anforderungen an die Infrastruktur – von spezieller GPU-Beschleunigung über angepasste Speicherlösungen bis hin zu optimierten Netzwerkkomponenten. KI-Anwendungen erfordern leistungsstarke Server mit spezialisierter Kühltechnologie.
Schweizer Datacenter vor neuen Herausforderungen
Die Herausforderung für Schweizer Unternehmen: Sie müssen KI-Anwendungen implementieren, während kritische Daten oft on-premise vorliegen und strengen Compliance-Anforderungen unterliegen. KI und Cloud treiben den Datacenter-Boom in der Schweiz an, doch die Kluft zwischen KI-Anforderungen und verfügbarer Infrastruktur wächst. Dell Technologies hat die Dell AI Factory entwickelt, um bestehende Rechenzentren für KI-Workloads zu optimieren und dabei Innovation mit Datenschutz zu vereinen.
KI-optimierte Infrastruktur: Flexible Anpassung statt Komplettumbau
Der zentrale Vorteil der Dell AI Factory liegt in ihrem modularen Design, das KI-Fähigkeiten ohne kostspielige Komplettumbauten in bestehende Infrastrukturen integriert. Sie bringt die KI direkt zu den Daten, reduziert Latenzzeiten und unterstützt verschiedene GPU-Optionen für eine schrittweise KI-Implementierung.
Kosteneffizienz als überzeugendes Argument
Neben technischen Vorteilen bietet die lokale Verarbeitung von KI-Workloads erhebliche wirtschaftliche Pluspunkte. Analysen zeigen, dass On-Premise-Inferencing bis zu 75 Prozent kosteneffizienter sein kann als vergleichbare Cloud-Lösungen. Die Dell AI Factory ermöglicht es, auf bewährte Modelle zuzugreifen und diese mit unternehmensspezifischen Daten anzureichern. Plattformen wie Huggingface bieten Zugriff auf mehr als eine Million KI-Modelle, die in bestehende Datacenter-Umgebungen integriert werden können.
Zwischen Edge und Core: die hybride Datacenter-Strategie
Eine Besonderheit der Dell AI Factory ist ihre Fähigkeit, sowohl zentrale Rechenzentren als auch Edge-Computing-Szenarien zu unterstützen. Diese Flexibilität ermöglicht es, KI-Workloads je nach Anforderung optimal zu platzieren – sei es im Core-Datacenter für rechenintensive Trainingsaufgaben oder am Edge für latenzarme Inferencing-Prozesse.
GPU-Beschleunigung als Schlüsselfaktor
Für effiziente KI-Implementierungen sind leistungsstarke GPUs wie die von NVIDIA erforderlich. Diese bieten die notwendige Rechenleistung für komplexe KI-Berechnungen. Die Dell AI Factory arbeitet mit NVIDIA zusammen, um beschleunigte Leistungen für KI-Operationen zu ermöglichen. Die Partnerschaft zwischen Dell und NVIDIA vereint führendes KI- und Hardware-Know-how und bietet Unternehmen eine leistungsfähige Plattform für ihre KI-Exzellenz. Die Dell AI Factory transformiert Rechenzentren mit fortschrittlicher Kühlung, hochdichter Rechenleistung und KI-optimierten Speicherinnovationen.
Ergänzt wird diese Technologiepartnerschaft durch die lokale Datacenter-Expertise von DataStore. Mit jahrelanger Erfahrung in der Optimierung von Schweizer Rechenzentren sorgt DataStore dafür, dass die Lösungen präzise auf die spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes zugeschnitten sind – von der Infrastrukturberatung über die Implementierung bis zur Integration in bestehende Umgebungen. DataStore bringt dabei nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis der regulatorischen und branchenspezifischen Anforderungen ein.
Die Transformation beginnt jetzt
Die Integration von KI-Workloads in bestehende Datacenter-Infrastrukturen ist keine Zukunftsvision, sondern eine unmittelbare Notwendigkeit. Die Dell AI Factory bietet Schweizer Unternehmen eine tragfähige Brücke zwischen ihren bestehenden Rechenzentren und den Anforderungen moderner KI-Anwendungen. Nur jedes dritte Schweizer Unternehmen fühlt sich gut auf KI vorbereitet. Die Partnerschaft von Dell und DataStore bietet einen klaren Weg für den Einstieg und die Skalierung von KI-Projekten – mit der bestehenden Infrastruktur als solider Basis und DataStore als kompetentem lokalem Partner für die gesamte Umsetzung.
Jetzt unverbindlich anfragen

Pfadackerstrasse 6 | 8957 Spreitenbach
056 419 71 71 | info@datastore.ch
datastore.ch

Imaging-Markt kämpft mit sinkenden Preisen - Schweiz stärker als andere Länder

Damovo und Zoom vereinbaren strategische Partnerschaft

Hochkarätige Cybersecurity-Trainings im ATC von BOLL

"Firewall und Netzwerk in einer Lösung zu verwalten, hat klare Vorteile"

Also startet Podcast für KI-Themen

KI-Ready Datacenter: Dell & DataStore schliessen die Infrastrukturlücke

Individueller Schutz vor Cyberangriffen – wie Unternehmen resilienter werden

Fünf Fragen, die sich IT-Leiter vor dem Umstieg auf ein Managed SOC stellen sollten

Wie man laut Elca BI und KI unter einen Hut bringt
