Diese Drohne von Boeing stemmt über 220 Kilo
Der Flugzeughersteller Boeing hat eine Drohne enthüllt, die 227 Kilogramm stemmen kann. Unklar ist, wie weit der Prototyp fliegen kann. Mit dem Gefährt will Boeing die Zukunft des autonomen Fliegens bestimmen.

Die Drohne, die für Siroop Päckchen in Zürich ausliefert, schafft zwei Kilogramm. Im Vergleich dazu packt der Flugzeughersteller Boeing eine ordentliche Schippe oben drauf. In einer Mitteilung hat das Unternehmen einen Drohnen-Prototyp angekündigt, der 500 Pfund stemmen soll. Das entspricht 227 Kilogramm.
Das Gefährt, von Boeing schlicht "Cargo Air Vehicle" genannt, könnte theoretisch also eine Kleinfamilie transportieren. Offen bleibt allerdings, wie weit die Drohne kommen würde. Das verrät Boeing nämlich nicht. Auch ein Marktstart ist nicht bekannt. Der Prototyp ist 4,5 Meter lang, 5,5 Meter breit und 1,2 Meter hoch. Er wiegt 340 Kilogramm. Mit der Riesendrohne wolle Boeing die Zukunft des autonomen Fliegens mitbestimmen.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
