Diese Drohne von Boeing stemmt über 220 Kilo
Der Flugzeughersteller Boeing hat eine Drohne enthüllt, die 227 Kilogramm stemmen kann. Unklar ist, wie weit der Prototyp fliegen kann. Mit dem Gefährt will Boeing die Zukunft des autonomen Fliegens bestimmen.

Die Drohne, die für Siroop Päckchen in Zürich ausliefert, schafft zwei Kilogramm. Im Vergleich dazu packt der Flugzeughersteller Boeing eine ordentliche Schippe oben drauf. In einer Mitteilung hat das Unternehmen einen Drohnen-Prototyp angekündigt, der 500 Pfund stemmen soll. Das entspricht 227 Kilogramm.
Das Gefährt, von Boeing schlicht "Cargo Air Vehicle" genannt, könnte theoretisch also eine Kleinfamilie transportieren. Offen bleibt allerdings, wie weit die Drohne kommen würde. Das verrät Boeing nämlich nicht. Auch ein Marktstart ist nicht bekannt. Der Prototyp ist 4,5 Meter lang, 5,5 Meter breit und 1,2 Meter hoch. Er wiegt 340 Kilogramm. Mit der Riesendrohne wolle Boeing die Zukunft des autonomen Fliegens mitbestimmen.

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
