Kanadischer Investor kauft Sicap
Volaris übernimmt den Mobilfunk-Dienstleister Sicap. Die ehemalige Swisscom-Tochter erhofft sich unter dem Dach des kanadischen Unternehmens mehr Wachstum, Volaris will sein Mobilfunk-Portfolio ausbauen.

Der kanadische Investor Volaris übernimmt den Mobilfunk-Dienstleister Sicap samt seiner internationalen Niederlassungen. Volaris habe alle Aktien des in Baar beheimateten Unternehmens erworben, schreibt Sicap in einer Mitteilung. Die Firma werde bei Volaris in die Geschäftseinheit "Communications Vertical" integriert.
Sicap bleibe als eigene Marke erhalten und werde sein bisheriges Kerngeschäft weiter betreiben. Management und Mitarbeiter würden übernommen. Über den Preis der Aktien machten die beiden Firmen keine Angaben.
Ausbau des Mobil-Angebots geplant
Sicap verspricht sich von der Übernahme Wachstumschancen in Innovationsbereichen wie künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge, wie es in der Mitteilung heisst. Unter dem Dach von Volaris will das Unternehmen seine Stellung als Anbieter von Telekommunikationslösungen für Mobilfunknetzbetreiber und Mobile Virtual Network Operators ausbauen. Volaris will nach eigener Angabe sein Mobil-Angebot vergrössern.
"Mit Volaris haben wir einen Partner, der unser Geschäft versteht und das organische Wachstum von Sicap durch Nutzung von Konzern-Synergien und Investitionen unterstützt", kommentiert CEO Markus Doetsch die Übernahme. "Wir werden so die Erfolgsgeschichte von Sicap, die als Tochtergesellschaft der Swisscom begann, mit Volaris als neuer Eigentümerin fortschreiben."
Volaris ist laut Mitteilung die Investment-Sparte von Constellation Software aus Toronto. Die Firma sei darauf ausgerichtet, Software-Unternehmen zu erwerben und ihr Wachstum zu fördern.

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

Achtung vor Steinschlägen

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit
