Gewinnsprung bei Huawei
Huawei hat 2017 den Gewinn kräftig gesteigert. Vor allem das Geschäft mit Firmenkunden legte zu. In Nord- und Südamerika ging der Umsatz zurück.
Huawei hat seine Geschäftszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Das chinesische IT-Unternehmen steigerte seinen Gewinn um 28,1 Prozent auf 7,3 Milliarden US-Dollar, wie es im Finanzbericht (Download als PDF) heisst. Der Umsatz sei im Vergleich mit 2016 um 15,7 Prozent auf 92,5 Milliarden Dollar gestiegen.
Am stärksten wuchs laut Bericht die Sparte "Enterprise Business" mit 35,1 Prozent. Der Bereich steuert nun 9,1 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Das "Consumer Business" legte um 31,9 Prozent zu. Die grösste Sparte von Huawei "Carrier Business" wuchs demgegenüber nur um 2,5 Prozent.
Am meisten Umsatz machte das Unternehmen in China, wo auch das höchste regionale Wachstum (29 Prozent) verzeichnet wurde. Im EMEA-Raum wuchs Huawei um 4,7 Prozent, in Asia Pacific um 10,3 Prozent. Ein Minus von 10,9 Prozent musste Huawei in Nord- und Südamerika melden.
"Neue Technologien wie das Internet der Dinge, Cloud Computing, künstliche Intelligenz und 5G werden bald in grossem Massstab zum Einsatz kommen", schreibt CEO Ken Hu im Finanzbericht. In diesem Bereich will das Unternehmen denn auch 2018 am stärksten zulegen, sagt Hu.
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt