T-Systems und Microsoft schliessen Partnerschaft
T-Systems und Microsoft haben eine Partnerschaft geschlossen. Die beiden Firmen wollen enger zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen für das Internet der Dinge und die Cloud schaffen.

T-Systems und Microsoft sind eine Kooperation eingegangen. Sie deckt die Bereiche Augmented Reality, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Microsoft 365, Microsoft Azure und SAP ab.
Die Zusammenarbeit starte mit dem Internet der Dinge, kündigten T-Systems-CEO Adel Al-Saleh und Microsofts Executive Vice President Jean-Philippe Courtois an der Hannover Messe an. T-Systems' Lösung "Cloud of Things - built on Microsoft Azure" bietet vorkonfigurierte Dienste für das Internet der Dinge. Zum Beispiel für Fernüberwachung, Logistik, Aftersales und Ortung.
T-Systems bildete ausserdem eine Einheit für digitale Lösungen in Deutschland. Sie umfasst 4'800 Mitarbeiter und bündelt die Kompetenzen von drei Tochterunternehmen. Betroffen sind der Digitaldienstleister T-Systems Multimedia Solutions, der Berater Detecon und die digital ausgerichteten Bereiche von T-Systems Global Systems Integration.

Avnet bestätigt Datenabfluss

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Exclusive Networks und Drata erweitern Partnerschaft auf DACH-Raum

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen
