Apple beschäftigt 600 Personen in der Schweiz
Apple hat Zahlen zu Europa publiziert. Das Unternehmen beschäftigt in der Schweiz 600 Mitarbeiter. Das sind etwa gleich viele wie in Schweden, Belgien, Dänemark und Norwegen zusammen.

Apple hat neue Zahlen zum Schweizer Markt veröffentlicht. Das Unternehmen beschäftigt in der Schweiz laut eigenen Angaben 600 Mitarbeiter. In den Niederlanden (563), in Schweden (334), Belgien (171), Dänemark (64) und in Norwegen (38) hat Apple weniger Mitarbeiter als in der Schweiz. In Grossbritannien sind es 6459, in Deutschland 2537, in Frankreich 2465, in Spanien 1415 und in Italien 1624.
Quelle: Screenshot von apple.com
Laut Apple gibt es in der Schweiz 237 Zulieferer und 4 Stores. Apple habe hierzulande 28'000 Arbeitsplätze im App-Store-Ökosystem generiert. "Die Apple Watch wird mit Präzisionsmaschinen zum Metallschneiden aus der Schweiz gefertigt", schreibt Apple. Das Unternehmen nennt die Schweizer Apps SBB Mobile, Swiss und Football Strike.
Im letzten Jahr habe Apple über 10 Milliarden Euro bei mehr als 4300 europäischen Zulieferern ausgegeben, heisst es auf der Webseite. "Seit wir den App Store 2008 eingeführt haben, haben Entwickler aus Europa über 20 Milliarden Euro mit weltweiten App Store Verkäufen erwirtschaftet", schreibt Apple weiter.

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Voldemorts triumphales Lachen – international
