Open Source ist auf dem Vormarsch
Wie steht es um die Relevanz von Open-Source-Software in der Schweiz? SwissICT und CH Open haben bei Unternehmen nachgefragt. Besonders offene Desktop-Software gewinnt an Verbreitung.

Die Nutzung von Open-Source-Software hat in der Schweiz weiter zugenommen. Das ist die zentrale Erkenntnis einer Umfrage der Verbände SwissICT und CH Open in Zusammenarbeit mit der Universität Bern. Fast 60 Prozent der 243 befragten Unternehmen gaben an, dass die Bedeutung von Open-Source-Software generell gestiegen sei, wie die Autoren schreiben.
(Source: SwissICT/CH Open)
Gegenüber 2015 sei die Nutzung von Open Source bei den Unternehmen um durchschnittlich 7,2 Prozent gestiegen – in allen Einsatzbereichen. Am stärksten falle das Wachstum bei den Desktop-Anwendungen aus. 56,3 Prozent der Befragten würden solche Anwendungen einsetzen. Am beliebtesten seien aktuell Mozilla Firefox, 7-Zip und VLC. Im Cloud-Bereich habe Docker für eine gestiegene Relevanz von Open Source gesorgt.
(Source: SwissICT/CH Open)
Die Open-Source-Studie 2018 kann als PDF heruntergeladen werden.

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Workday wird Opfer von Social Engineering

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie
