Open-Source-Initiative bekommt mehr Unterstützung
14 Technologieunternehmen haben sich der GPL Cooperation Commitment angeschlossen. Die Open-Source-Initiative will eine bessere Vorhersehbarkeit bei der Durchsetzung von Open-Source-Lizenzen fördern.

Red Hat hat einen Fortschritte bei der Initiative zur Durchsetzung von Open-Source-Lizenzen vermeldet. Im Rahmen des GPL Cooperation Commitments haben sich laut Red Hat 14 neue Unternehmen zusammengetan, um die Vorhersehbarkeit bei der Durchsetzung von Open-Source-Lizenzen zu fördern. Damit soll der Gedanke unterstützt werden, dass persönlicher oder unternehmerischer Gewinn bei Open Source nicht angebracht ist.
Bei den Unternehmen handelt es sich um:
Amazon
Arm
Canonical
GitLab
Intel Corporation
Liferay, Linaro
MariaDB
NEC
Pivotal
Royal Philips
SAS
Toyota
VMware
Weitere bestehende Mitglieder sind: Red Hat, Facebook, Google, IBM, CA Technologies, Cisco, HPE, Microsoft, SAP und Suse.
Laut Red Hat lehnen diese Unternehmen durch den Beitritt zum GPL Cooperation Commitment harte Taktiken bei Open-Source-Lizenzen ab. Sie wollen den Lizenznehmern eine faire Möglichkeit bieten, Fehler in Übereinstimmung mit ihrer GNU General Public License (GPL) und der GNU Lesser General Public License (LGPL) lizenzierte Software zu korrigieren, bevor Massnahmen zur Kündigung der Lizenzen ergriffen werden.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
