Update: EU brummt Google Milliardenstrafe auf
Die EU könnte Google erneut eine Milliardenstrafe aufbrummen aufgrund der Dominanz des Smartphone-OS Android. Diese Geldstrafe soll die 2,4-Milliarden Euro vom vergangenen Jahr noch übertreffen.
Update:
Inzwischen sind Details zur möglichen Höhe der Strafe durchgesickert. CRN.com schreibt, dass die Strafe bei 2,8 Milliarden US-Dollar liegen soll. Am Mittwoch soll diese offiziell verkündet werden.
Gerüchten zufolge könnte Google bald erneut tief in die Taschen greifen müssen. Wie das Wall Street Journal berichtet, soll die Europäische Union den Tech-Giganten mit einer erneuten Milliardenstrafe büssen. Die Zeitung beruft sich dabei auf anonyme Quellen.
Wie es weiter im Bericht heisst, soll Google die Dominanz seines Smartphone-OS Android missbrauchen. Um seine Einnahmen mit Mobile-Werbung zu schützen, torpediere das Unternehmen seine Mitbewerber. Im Falle einer Strafe müsste Google auch seine Geschäftspraktiken im Smartphone-Markt ändern.
Die Geldstrafe soll die letztjährige Busse der EU übertreffen, wie die Zeitung schreibt. Der Betrag bleibe jedoch wohl noch im einstelligen Milliardenbereich. 2017 hatte die EU Google bereits zu einer Geldstrafe von 2,4 Milliarden Euro verdonnert. Damals ging es um die Monopolstellung von Googles Suchmaschine.
Auf Anfrage des Wall Street Journal kommentierte Google die Gerüchte nicht.
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Wildix will Partner motivieren, über sich hinauszuwachsen
Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies