Swisscom und Google lancieren Whatsapp-Konkurrenten
Swisscom möchte mit Google eine Alternative zum Whatsapp-Messenger einführen. Im Gegensatz zu modernen Messengern kommt ein veralteter Standard zum Einsatz. Trotzdem soll der Standard Vorteile bieten.

Swisscom möchte gemeinsam mit Google einen Konkurrenten für die Messenger-App "Whatsapp“ lancieren. Wie die NZZ am Sonntag berichtet, dominieren heute Nachrichten-Apps wie Whatsapp oder Facebook Messenger den Markt mit weltweit 1,2 Milliarden Nutzern. Resultierend schrumpfe der SMS-Markt unter Privatanwendern immer stärker, SMS seien nur noch für das Übermitteln von Daten, beispielsweise durch Banken oder Fluggesellschaften, relevant.
Die geplante Kollaboration soll den veralteten SMS-Standard um Funktionen der modernen Messenger erweitern. Der neue Messenger soll ohne Zusatz-App auf jedem Mobiltelefon funktionieren. Swisscom möchte den auf Rich Communication Service, kurz RCS, basierenden Messenger noch dieses Jahr auf den Markt bringen. Ob und wann Salt oder Sunrise den Standard einführen, steht noch nicht fest. Die drei grossen Mobilfunkbetreiber in Japan nutzen RCS seit Ende Mai 2018.
Das System hat laut NZZ die Rückwärtskompatibiliät als Vorteil, da alle Nachrichten in SMS umgewandelt würden und somit jedes SMS-fähige Gerät mit RCS kompatibel sei.

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

UMB bündelt drei Standorte

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
