Swisscom und Google lancieren Whatsapp-Konkurrenten
Swisscom möchte mit Google eine Alternative zum Whatsapp-Messenger einführen. Im Gegensatz zu modernen Messengern kommt ein veralteter Standard zum Einsatz. Trotzdem soll der Standard Vorteile bieten.
Swisscom möchte gemeinsam mit Google einen Konkurrenten für die Messenger-App "Whatsapp“ lancieren. Wie die NZZ am Sonntag berichtet, dominieren heute Nachrichten-Apps wie Whatsapp oder Facebook Messenger den Markt mit weltweit 1,2 Milliarden Nutzern. Resultierend schrumpfe der SMS-Markt unter Privatanwendern immer stärker, SMS seien nur noch für das Übermitteln von Daten, beispielsweise durch Banken oder Fluggesellschaften, relevant.
Die geplante Kollaboration soll den veralteten SMS-Standard um Funktionen der modernen Messenger erweitern. Der neue Messenger soll ohne Zusatz-App auf jedem Mobiltelefon funktionieren. Swisscom möchte den auf Rich Communication Service, kurz RCS, basierenden Messenger noch dieses Jahr auf den Markt bringen. Ob und wann Salt oder Sunrise den Standard einführen, steht noch nicht fest. Die drei grossen Mobilfunkbetreiber in Japan nutzen RCS seit Ende Mai 2018.
Das System hat laut NZZ die Rückwärtskompatibiliät als Vorteil, da alle Nachrichten in SMS umgewandelt würden und somit jedes SMS-fähige Gerät mit RCS kompatibel sei.
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus