Swisscom schützt Nutzer mit einem virtuellen Bodyguard
Swisscom hat einen digitalen Bodyguard eingeführt. Dieser soll KMUs und Konsumenten vor schädlichen Webseiten schützen. Der Dienst ist für Swisscom-Kunden kostenlos.
Swisscom hat den Internetschutz für seine Kunden ausgebaut. Der Telko lancierte dafür den Dienst Internet Guard. In einer Mitteilung nennt Swisscom diesen einen virtuellen Bodyguard, da er Internet-Nutzer vor gefährlichen oder kompromittierten Webseiten warnt.
Der Dienst steht allen Kunden und auch KMUs in den kommenden Wochen kostenlos zu Verfügung, die über das Festnetz von Swisscom im Internet surfen. In den nächsten Monaten soll auch das mobile Netz und Swisscom Hotspots folgen.
Swisscom-Kunden können den Internet Guard ohne Installation nutzen, da der Dienst aus der Cloud betrieben wird. Die Nutzer können die Warnung des Internet Guard auch ignorieren, wovon Swisscom jedoch in der Mitteilung abrät.
Falsche Kinder bitten um Geld
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe