IBM will im DACH-Raum 2200 Mitarbeiter einstellen
Um bei den Themen KI, Cloud und Industry Platforms zu wachsen, will IBM im DACH-Raum bis zu 2200 neue Mitarbeiter einstellen. Dies soll innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen.

IBM plant eine Einstellungsoffensive: Bis zu 2200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will der Konzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz einstellen. Die Neuen sollen innerhalb der nächsten drei Jahre zu IBM stossen, wie das Unternehmen mitteilt.
IBM begründet den Schritt mit dem Investment in Wachstumsthemen wie KI, Cloud, Industry Platforms und Blockchain. Der Schwerpunkt der geplanten Neueinstellungen liege auf Bewerbern mit Kernkompetenzen in den Bereichen KI, Data Science, Beratung, Architektur und IT-Design, schreibt der Konzern.
Wiewiele neue Mitarbeiter IBM in der Schweiz einstellen will, ist nicht bekannt. Der Konzern gab auf Anfrage keine Länderzahlen bekannt.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord
