IBM will im DACH-Raum 2200 Mitarbeiter einstellen
Um bei den Themen KI, Cloud und Industry Platforms zu wachsen, will IBM im DACH-Raum bis zu 2200 neue Mitarbeiter einstellen. Dies soll innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen.

IBM plant eine Einstellungsoffensive: Bis zu 2200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will der Konzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz einstellen. Die Neuen sollen innerhalb der nächsten drei Jahre zu IBM stossen, wie das Unternehmen mitteilt.
IBM begründet den Schritt mit dem Investment in Wachstumsthemen wie KI, Cloud, Industry Platforms und Blockchain. Der Schwerpunkt der geplanten Neueinstellungen liege auf Bewerbern mit Kernkompetenzen in den Bereichen KI, Data Science, Beratung, Architektur und IT-Design, schreibt der Konzern.
Wiewiele neue Mitarbeiter IBM in der Schweiz einstellen will, ist nicht bekannt. Der Konzern gab auf Anfrage keine Länderzahlen bekannt.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge
