Veritas und Pure Storage verzahnen ihre Produkte
Die Lösungen von Veritas sollen nun besser mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage harmonisieren. Die Ankündigung betrifft vor allem die beiden Produkte Netbackup und Cloudpoint.

"Es geht immer seltener um den blossen Verkauf von Produkten, sondern um umfassende Geschäftslösungen", sagte Thomas Benz, Country Manager Schweiz von Veritas, im Juli gegenüber der Netzmedien-Redaktion. Dazu gehören auch Kooperationen mit Drittfirmen, wie eine neue Ankündigung von Veritas zeigt: Das Unternehmnen will seine Partnerschaft mit Pure Storage vertiefen.
Die beiden Unternehmen wollen die Back-up-Produkte von Veritas enger mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage verknüpfen. Wer die Veritas-Lösungen Netbackup und Cloudpoint in Kombination mit den Flasharrays von Pure Storage nutzt, soll davon profitieren, heisst es in einer Medienmitteilung.

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken
