Veritas und Pure Storage verzahnen ihre Produkte
Die Lösungen von Veritas sollen nun besser mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage harmonisieren. Die Ankündigung betrifft vor allem die beiden Produkte Netbackup und Cloudpoint.

"Es geht immer seltener um den blossen Verkauf von Produkten, sondern um umfassende Geschäftslösungen", sagte Thomas Benz, Country Manager Schweiz von Veritas, im Juli gegenüber der Netzmedien-Redaktion. Dazu gehören auch Kooperationen mit Drittfirmen, wie eine neue Ankündigung von Veritas zeigt: Das Unternehmnen will seine Partnerschaft mit Pure Storage vertiefen.
Die beiden Unternehmen wollen die Back-up-Produkte von Veritas enger mit den Flashblade-Speichersystemen von Pure Storage verknüpfen. Wer die Veritas-Lösungen Netbackup und Cloudpoint in Kombination mit den Flasharrays von Pure Storage nutzt, soll davon profitieren, heisst es in einer Medienmitteilung.

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
