Die HSG shoppt einen Supercomputer
Die Universität St. Gallen hat einen Supercomputer angeschafft. Mit dem Nvidia DGX-2 will sich die HSG als Zentrum für KI-Forschung etablieren. Der Verkaufspreis der neuen Hardware beträgt rund 400'000 US-Dollar.

Die Universität St. Gallen (HSG) will sich zu einem Hub für künstliche Intelligenz mausern. Zu diesem Zweck kaufte die Hochschule einen Nvidia DGX-2. Die HSG sei die "erste Schweizer Universität", die sich solch einen Rechner geleistet habe, schreibt die "Unternehmerzeitung". Die HSG weihe die 200 Kilogramm schwere Hardware heute ein.
Der DGX-2 sei darauf ausgelegt, neuronale Netze zu trainieren. Das System beinhaltet laut Nvidia insgesamt 16 GPUs und erreicht eine Rechenleistung von zwei Petaflops.
Der Verkaufspreis des DGX-2 liegt gemäss "Heise Online" bei 399'000 US-Dollar.

Abraxas ist zurück im Plus

ChatGPT berät beim Einkauf

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

MP Technology erweitert Führungsebene

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet
