
Cloud Computing und Managed Services nehmen heute in allen Bereichen zu und dienen als IT-Infrastruktur für neue digitale Unternehmen. Verschiedenste Prognosen und Markteinschätzungen spiegeln einen reifen globalen Markt für Cloud-Services wider, die durch Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit zur Unterstützung neuer Geschäftsmodelle beitragen. CIOs müssen heutzutage in ihre IT-Architekturen Cloud-Plattformen als Wachstumskatalysator integrieren und die verschiedenen Clouds (Private, Public, Hybrid) im Rahmen eines Multi-Cloud-Ansatzes clever orchestrieren. Denn heute beziehen Unternehmen einige Cloud-Dienste beispielsweise von AWS und andere von Google. Dabei steht die Trennung von Cloud-Workloads im Vordergrund und soll dem Lock-in-Effekt entgegenwirken.
Die Integration und das Management solcher Multi-Cloud-Umgebungen ist aber komplex und erfordert die nötigen Kenntnisse und unterstützende Tools. Unternehmen möchten ja trotz der in der Multi-Cloud verteilten Daten und Workloads eine Gesamtsicht über alles haben, um zu wissen, was wann und wie verarbeitet wird.
Der Cloud- und Managed-Services-Markt ist zu einem Milliardengeschäft geworden. Und der Markt wächst weiter. Laut Statista betreiben 80 Prozent aller Unternehmen weltweit Anwendungen auf Amazon Web Services (AWS) als bevorzugte Cloud-Plattform oder experimentieren mit diesen. 67 Prozent der Unternehmen betreiben Apps auf (45 Prozent) und experimentieren mit (22 Prozent) der Microsoft-Azure-Plattform. 18 Prozent der Unternehmen nutzen heute die Cloud-Plattform von Google für Anwendungen, 23 Prozent ziehen die Plattform für die zukünftige Nutzung in Betracht.
Und Gartner prognostiziert, dass die Gesamtausgaben für IT-Infrastrukturprodukte (Server, Storage und Switches) für den Einsatz in Cloud-Umgebungen voraussichtlich 10,9 Prozent über dem Vorjahr liegen und in diesem Jahr 52,3 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Langfristig erwartet IDC, dass die Ausgaben für externe Cloud-IT-Infrastrukturen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,8 Prozent über einen Zeitraum von fünf Jahren auf 55,7 Milliarden US-Dollar steigen werden.
Die Themenpublikation "Cloud & Managed Services" der "Netzwoche" greift das Thema umfassend auf und dient als Orientierung im Schweizer Cloud- und Managed-Services-Markt. Mit Autorenbeiträgen von Anbietern und Nutzern zeigt die Spezialpublikation die aktuellen Trends auf, lässt prominente Vertreter zu Wort kommen und berichtet über umgesetzte Projekte. Die Publikation adressiert den B2B-Bereich und zeigt IT-Entscheidern etwa, was sie schon alles on Demand outsourcen können.
Wir wünschen viel Lesevergnügen!

Mutmasslicher Tech-Support-Scammer angeklagt

Wie Unternehmen mit KI durchstarten

Also Holding ernennt Andreas Kuhn zum neuen CFO

Competec-CEO kündigt Rücktritt an

FTC klagt gegen Amazon

Bewerbungsgespräch mit dem Chatbot? Die Schweiz ist gespalten

Bintec Elmeg meldet Insolvenz an und will sich selbst sanieren

Die vollkommen bizarre Vielfalt der ausgestorbenen Krokodile

Meta packt KI in Chatbots, Bildgenerator und Sonnenbrille
