Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum
Die Helsana Gruppe kauft das Unternehmen Adcubum. Der St. Galler Softwareanbieter für Kranken- und Unfallversicherer bleibt nach der Übernahme weiterhin eigenständig. Alle Mitarbeitenden werden übernommen, die operative Führung bleibt bei der Adcubum-Geschäftsleitung.

Die Helsana Gruppe übernimmt das Softwareunternehmen Adcubum. Das Unternehmen mit Sitz in St. Gallen entwickelt Softwarelösungen für Kranken- und Unfallversicherer. Nach Abschluss des Kaufs bleibt Adcubum weiterhin eigenständig, wie Krankenversicherer Helsana mitteilt. Demnach bleibt auch die operative Leitung weiterhin bei der aktuellen Adcubum-Geschäftsführung. Zudem werden laut Mitteilung alle Mitarbeitenden übernommen, und der Verwaltungsrat soll mehrheitlich mit Helsana-unabhängigen Mitgliedern besetzt werden.
Mit dem Kauf wolle Helsana die langfristige Stabilität und Weiterentwicklung ihrer IT-Systeme sichern. Adcubum, bisher mehrheitlich im Besitz der US-Investorin TA Associates, werde im Zuge der Übernahme Teil der Beteiligungsgesellschaft der Helsana Gruppe. Helsana betont, dass alle bestehenden Verträge mit Adcubum erfüllt werden.
"Helsana will mit dieser Investition ihre stabile, effiziente und innovative Krankenversicherungssoftware bewahren und weiterentwickeln", lässt sich Helsana-CEO Roman Sonderegger in der Mitteilung zur Adcubum-Übernahme zitieren. "Die Investitionen und die gezielten Innovationen für die Software kommen Helsana und allen Kranken- und Unfallversicherungen zugute, die mit Adcubum zusammenarbeiten. So profitieren letztlich Millionen von versicherten Personen in der ganzen Schweiz."
Der Kauf erfolge über die Helsana-Holding. Prämiengelder werden laut Mitteilung nicht dafür eingesetzt. Über den Kaufpreis halten die beiden Parteien Stillschweigen.
Das könnte Sie auch interessieren: Der Versicherer Zurich hat kürzlich den Zukauf des kanadischen Insurtech-Unternehmens Boxx bekanntgegeben. Lesen Sie hier mehr darüber.

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

ChatGPT startet Lernmodus "Study together"

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

xAI präsentiert Grok 4
