Axians IKVS bearbeitet neu den Schweizer Markt
Axians IKVS, Hersteller von Finanzlösungen für die öffentliche Verwaltung, hat seine Aktivitäten auf die Schweiz ausgeweitet. Daniel Lustenberger wird für die Schweizer Kunden zuständig sein.

Es gibt eine neue Aktiengesellschaft mit Sitz in Rotkreuz: Axians IKVS. Sie hat ihre in Deutschland von über 600 Kommunen genutzten Anwendungen für das "Interkommunale Kennzahlen Vergleichssystem" (IKVS) an die hiesigen Anforderungen angepasst, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Erste Testkunden sollen die Lösung, die in Schweizer Rechenzentren läuft, ab Ende Oktober nutzen.
Für die Beratung und den Vertrieb der Schweizer Kunden werde Daniel Lustenberger zuständig sein. Er verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Controlling und Business Analytics, heisst es in der Mitteilung. Lustenberger rapportiert an Kai Petersen, Geschäftsführer von Axians IKVS Deutschland und Schweiz.
"Unsere Schweizer Kollegen haben den Markt eingehend analysiert und festgestellt, dass bei den Schweizer Kunden aller Hersteller ein grosses Potenzial für unsere webbasierten Services zu interaktiven Finanzsteuerung und Vergleichssystematik der IKVS besteht", sagt Reinhard Schlemmer, Deputy Managing Director bei Vinci Energies Europe, der Muttergesellschaft von Axians.
Axians IKVS verknüpfe Daten aus dem Rechnungswesen mit statistischen Daten von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Systeme für die Budgetplanung, Finanzsteuerung und Jahresrechnung zielen laut Hersteller auf die Zielgruppen Verwaltung, Politik und Einwohner ab. Es gibt unter anderem die Module "Interaktive unterjährige Finanzsteuerung" und "Interaktive Jahresrechnung".
Laut Hersteller kann die Lösung vorkonfigurierte Berichte zum Budget und zur Jahresrechnung generieren. Anonymisierte Vergleichswerte anderer Kommunen sollen bei der Interpretation der eigenen Zahlen helfen, heisst es in der Mitteilung.

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Update: Softwareone schliesst Crayon-Übernahme ab

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Drei Schweizer IT-Firmen fusionieren unter dem Dach der Collana-Gruppe

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Die lahmste Maus von Mexiko

Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden
