Huawei lanciert 5G-Modem
Huawei hat einen 5G-Multimode-Chipsatz namens "Balong 5000" lanciert. Zudem präsentierte der Netzwerkausrüster auch ein neues Modem, das mit Balong läuft. Mit dem Produkt sollen Downloadgeschwindigkeiten bis zu 6,5 Gigabit pro Sekunde möglich sein.
  Huawei hat sein erstes kommerzielles 5G-Gerät präsentiert. Das Modem namens "Huawei 5G CPE Pro" beinhalte den Chipsatz "Balong 5000", teilt der chinesische Netzwerkausrüster mit. Das Modem kam bereits bei der Vorstellung der ersten Schweizer 5G-Antenne von Sunrise zum Einsatz, wie Sie hier nachlesen können. Mit dem Modem könnten Nutzer Videos schneller als bis anhin herunterladen und streamen, verspricht der Hersteller.
Ein 1 Gigabyte grosser Videoclip in 3 Sekunden runterladen
So liesse sich ein HD-Video mit der Grösse von einem Gigabyte innerhalb von 3 Sekunden herunterladen. Das Streamen von 8k-Videos soll ohne Verzögerung möglich sein.
Huawei will mit dem Produkt Privatpersonen und KMUs adressieren. Das Modem sei mit Smarthome-Systemen kompatibel, da es HiLink-Protokolle unterstütze.
Downloadgeschwindigkeiten bis zu 6,5 Gigabit pro Sekunde
Mit einer Frequenz von 6 Gigahertz erreiche der Chipsatz eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 4,6 Gigabit pro Sekunde. Bei Hochfrequenzbändern im Millimeterwellenbereich schaffe es Balong auf eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 6,5 Gigabit pro Sekunde. Das sei zehn Mal schneller als derzeitige 4G-LTE-Geschwindigkeiten, wirbt Huawei.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an