Von wegen gratis – so viel kostet das Internet im Zug
Die SBB testen eine Alternative zu WLAN in den Zügen. Das Angebot namens Freesurf sollte gratis sein. Doch Prepaid-Kunden von Salt und Sunrise müssen eine Tagespauschale bezahlen.

Die SBB führen zusammen mit Salt und Sunrise Tests für Gratis-Internet durch. Die Bundesbahnen sollten eigentlich die Kosten tragen. Wer jedoch ein Prepaid-Abo von Salt oder Sunrise hat, bezahlt die Tagespauschale von 2, respektive 2.50 Franken, wie "SRF.ch" berichtet. Die SBB wollen das Problem zusammen mit den Anbietern lösen.
Seit Ende Mai können Kunden von Salt und Sunrise in 44 Intercity-Neigezügen auf den Linien IC 5 (Genf nach St. Gallen, via Lausanne, Biel und Zürich) und IC 51 (Basel nach Biel) gratis im Web surfen. Für die Registrierung sei einzig die Angabe der Mobiltelefonnummer nötig, teilen die SBB mit.
Um "SBB Freesurf" zu nutzen, benötigen Zugreisende die gleichnamige App. Das Unternehmen will diese laut Mitteilung später in die SBB-App integrieren. Man sei zudem in Gesprächen mit Swisscom, teilten die SBB mit.
Mehr über das Gratis-Internet in den Zügen der SBB können Sie hier lesen.

Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell

BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume

TD Synnex und Qlik erschliessen DACH-Markt

Pingu und seine krassen Cousins - wer kennt Sie nicht?

Faigle ernennt neuen CSO

Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich

Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität

Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle

Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem
