ICT-Berufsbildung Schweiz hat in Olten mehrere Preise vergeben. An Firmen und Menschen, die sich überdurchschnittlich stark für die Ausbildung des ICT-Berufsnachwuchses engagieren. Die Organisatoren kündigten zudem an, dass es 2020 keine ICT Award Night geben wird.

ICT-Berufsbildung Schweiz hat an der ICT Award Night im Stadttheater Olten die Gewinner des ICT Education & Training Awards ausgezeichnet: Die Bahngesellschaft "Compagnie du Chemin de Fer MOB" gewann in der Kategorie "1-20 ICT-Mitarbeitende", Emmi Schweiz in der Kategorie "21-100 ICT-Mitarbeitende" und Credit Suisse (Schweiz) in der Kategorie "über 100 ICT-Mitarbeitende". Sie setzten sich gegen Studer Innotec, Brack.ch, Clavis IT, UMB und Würth Itensis durch. Die Sieger engagieren sich laut der Jury überdurchschnittlich stark für die Ausbildung des ICT-Berufsnachwuchses.
Der erste Sieger ist bereits gekürt! In der ersten Kategorie gewinnt Compagnie du Chemin de Fer MOB SA @goldenpassmob ! Wir gratulieren herzlich! #ICTAwardNight pic.twitter.com/3yfQzcecv1
In der zweiten Kategorie gewinnt: Emmi Schweiz AG! Wir gratulieren herzlich und danken für das wichtige Engagement in der #ICTBerufsbildung! #ICTAwardNight @EmmiCorporate pic.twitter.com/bbzxxyYMol
Und in der dritten Kategorie? The winner is... Credit Suisse (Schweiz) AG! Herzliche Gratulation! #ICTAwardNight @CSschweiz pic.twitter.com/cCnZAY3xNm
Erstmals wurde der beste ICT-Berufsbildner geehrt. Den Preis gewann Thomas Albori, Lernbegleiter bei Swisscom. Nominiert waren auch Robert Schaller, Leiter Berufsbildung der Dienststelle Informatik des Kantons Luzern, und Simon Peter, Berufsbildner bei W&W Immo Informatik.
Thomas Albori, Lernbegleiter der @Swisscom, gewinnt den Special Prize "Bester ICT-Berufsbildner"! Herzliche Gratulation! #ICTAwardNight #ICTBerufsbildung pic.twitter.com/9d8yWxZs1i
Den ICT Professional Award für den besten eidgenössischen Fachausweis gewannen Roy Stamm in der Fachrichtung ICT-Applikationsentwicklung und Sacha Zufferey in der Fachrichtung ICT-System und Netzwerktechnik. Der ICT Senior Professional Award für das beste eidgenössische Diplom ICT-Manager ging an Marco Hodel und Yannick Jacquey.
Wir gratulieren Roy Stamm und Sacha Zufferey zum besten eidg. Fachausweis in ICT-Applikationsentwicklung und ICT-System- und Netzwerktechnik! Viel Erfolg für die Zukunft! #ICTAwardNight @ICTswitzerland#Weiterbildung https://t.co/dlonswOtKG pic.twitter.com/cpjfTTjPHM
Sie haben das beste eidg. Diplom zum ICT-Manager geschafft: Marco Hodel und Yannick Jacquey - wir gratulieren den beiden herzlich zu dieser starken Leistung! #ICTAwardNight #Diplom #Weiterbildung #ICT @ICTswitzerland pic.twitter.com/NnrMihwZ88
Die Jury ehrte zudem die Worldskills-Teilnehmer Nicolas Ettlin und Bryan Tabinas für ihre Leistungen an den Berufsweltmeisterschaften 2019 in Kazan, Russland. Ettlin gewann in der Kategorie "Web Technologies" die Silber-Medaille, Bryan Tabinas ein Diplom in der Kategorie "IT Software Solutions for Business".
Und ihnen wollen wir heute auch noch einmal im würdigen Rahmen der #ICTAwardNight gratulieren - unseren ICT-Kandidaten der #WorldSkills2019: Nicolas Ettlin & Bryan Tabinas! @nicolapps @gateway_one pic.twitter.com/T8ylUZWFUE
"2020 wird es keine ICT Award Night geben, wie wir sie nunmehr seit vielen Jahren kennen", zitiert ICT-Berufsbildung Schweiz seinen Geschäftsführer Serge Frech in einer Mitteilung. "Zum 10-jährigen Jubiläum von ICT-Berufsbildung Schweiz werden wir stattdessen ein inspirierendes Bildungs-Festival veranstalten".
"Die Kompetenzen von ICT-Fachkräften sind in den Führungsgremien von Wirtschaft und Staat gefragt, so unser Präsident Andreas Kaelin an der #ICTAwardNight 2019. Beste Aussichten für unsere Absolvent/innen der eidg. ICT-Fachausweise und Diplome! #ictberufsbildung @ICTswitzerland pic.twitter.com/5nA8pOd1Up
In diesem Artikel erfahren Sie, wer die Sieger der ICT Award Night 2018 waren.
Kommentare
« Mehr