Es ist soweit: Die Shortlist von Best of Swiss Apps steht
Die Jury hat entschieden. Best of Swiss Apps hat die Shortlist für den diesjährigen Award veröffentlicht. 47 der 179 Projekteingaben schafften es auf die Liste.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat 179 Einreichungen in 10 Kategorien unter die Lupe genommen. Wer es auf die Shortlist geschafft hat, darf sich Hoffnungen auf einen Preis machen. Es winken Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen.
Die Shortlist finden Sie hier.
Die Masterkandidaten werden die Netzmedien am 16. Oktober bekannt geben. Eine Übersicht über alle Projekte folgt in Netzwoche 16 am 16. Oktober - auch in Form eines E-Papers.
Der Event geht am 6. November im Aura in Zürich über die Bühne. Die Türen öffnen um 17 Uhr, das Programm startet um 18 Uhr. Mehr über die Veranstaltung finden Sie auf der Website von Best of Swiss Apps.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
