Scharnier in Galaxy Fold hält weniger, als der Hersteller verspricht
Ein Tech-Magazin hat den Faltmechanismus des Galaxy Fold auf die Probe gestellt. 200'000 Faltvorgänge soll dieser laut dem Hersteller überstehen. Im Test klappte es jedoch nur 120'000 mal. Das Display versagte sogar noch früher.

Das Galaxy Fold soll sich weniger oft auf- und zuklappen lassen, als Samsung verspricht. Wie "Golem" unter Berufung auf einen Test des US-Techmagazins "Cnet" schreibt, hielt das Handy nur 120'169 Faltvorgänge aus. Das entspricht 60 Prozent der von Samsung versprochenen 200'000 Klappvorgänge. Bereits früher, nach 119'180 mal Falten, sei die eine Hälfte des Bildschirms bereits ausgefallen, schreibt "Golem" weiter.
Dass "Cnet" so deutlich weniger erfolgreiche Klappvorgänge erzielte, liege möglicherweise an deren Testumgebung, heisst es weiter: Eine Maschine habe das Handy sehr rasch auf- und zugeklappt, bei Samsung wurde langsamer getestet. Das Magazin merkt aber auch an, dass selbst die erzielten 120'000 Faltvorgänge bei normaler Nutzung des Handys für viele Jahre ausreichen würden.
Das Galaxy Fold soll in ein paar Wochen auch hierzulande in die Läden kommen. Wer es in der Schweiz anbietet und zu welchem Preis, lesen Sie hier.

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
