SAP ersetzt CEO durch Zweierteam
Bill McDermott tritt als CEO von SAP zurück. Er hatte den Posten während 10 Jahren inne. Auf ihn folgen Jennifer Morgan und Christian Klein, die beide schon länger bei SAP sind.

Bei SAP kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Wie das deutsche Softwareunternehmen mitteilt, tritt CEO Bill McDermott zurück. Mit sofortiger Wirkung übernehmen Jennifer Morgan und Christian Klein den Vorsitz des Vorstandes. McDermott hatte während zehn Jahren die Geschäfte des Betriebes geführt. "Wenn man bedenkt, was dieses Unternehmen in den letzten zehn Jahren erreicht hat – wo wir damals waren
und wo wir heute sind –, dann überkommt mich großer Stolz", bilanziert er in der Mitteilung. Für ihn sei es an der Zeit, jetzt ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Nachfolger waren vorbereitet
Neu stehen Jennifer Morgan und Christian Klein als Co-CEOs an der Spitze des Unternehmens. Beide sind schon länger bei SAP und leiteten zuletzt diverse Unternehmensbereiche. Dass sie dereinst von McDermott übernehmen würden, stand schon seit längerem fest, erklärt Hasso Plattner, Vorsitzender des SAP-Verwaltungsrates: "Bereits vor einem Jahr haben Bill McDermott und ich beschlossen, die Aufgabenbereiche der beiden zu erweitern und sie somit gründlich auf eine Führungsrolle an der Unternehmensspitze vorzubereiten", lässt er sich zitieren.
Noch bis Ende Jahr werde Bill McDermott im Unternehmen bleiben, um seine Nachfolger zu unterstützen. SAP versucht derzeit, seine Kunden zur Migration auf das neue Datenbanksystem S/4Hana zu bewegen. Diese sorgt bei der deutschen Anwendergruppe für reichlich Stirnrunzeln. Mehr dazu lesen Sie hier.
Jennifer Morgan, Co-CEO, SAP. (Source: zVg)
Christian Klein, Co-CEO, SAP. (Source: zVg)

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
