CTO Jürgen Müller verlässt SAP
Der SAP-CTO Jürgen Müller verlässt das Unternehmen. Nach einem Vorfall an einem Firmenevent kamen der Aufsichtsrat und Jürgen Müller zum Schluss, dass er nicht bei SAP bleiben kann. Interimistisch übernimmt CEO Christian Klein die Geschäfte von Müller.

SAP trennt sich von seinem CTO Jürgen Müller. Er wird das Unternehmen per 30. September 2024 verlassen, wie es in einer Mitteilung heisst. Sein Abgang erfolgt im gegenseitigen Einverständnis mit dem Aufsichtsrat.
Das plötzliche Ende von Jürgen Müller bei SAP ist laut dem CTO ein Fehlverhalten seinerseits im Rahmen eines Firmenevents. Er bedauere sein Verhalten und möchte sich aufrichtig bei allen Beteiligten entschuldigen. "Ich anerkenne, dass mein Verhalten in diesem Moment nicht den Werten von SAP entsprach. Ich übernehme die volle Verantwortung und glaube, dass es das Beste für SAP ist, wenn ich gehe. Ich wünsche dem Team weiterhin Erfolg."
"Wir bedanken uns bei Jürgen Müller für seine Errungenschaften bei SAP und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft", sagt Pekka Ala-Pietilä, Vorsitzender des Aufsichtsrates. SAP-CEO Christian Klein übernimmt derweil die Verantwortung für den Grossteil des Technology and Innovation Boards, das Jürgen Müller leitet, wie es weiter heisst. Die Verantwortung für das Global Security & Cloud Compliance Team übernehme Thomas Saueressig.
Beim Softwareriesen kommt es übrigens zu noch mehr Abgängen. Trotz guter Zahlen im zweiten Quartal 2024 plant das Unternehmen die Streichung von 10'000 Stellen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025
