SAP streicht noch mehr Stellen
Der Softwareriese SAP hat seine Zahlen zum zweiten Quartal 2024 vorgelegt. Trotz des Umsatzwachstums, das insbesondere dem Cloudgeschäft zu verdanken ist, hat das Unternehmen angekündigt, bis zu 10’000 Stellen zu streichen.
  Der deutsche Softwarehersteller SAP baut nun noch mehr Stellen ab als ursprünglich angekündigt. Statt der rund 8000 Arbeitsplätze sollen zwischen 9000 und 10'000 Stellen der Reorganisation zum Opfer fallen. Dies teilte der ERP-Anbieter anlässlich der Präsentation seiner Q2-Jahreszahlen mit.
SAP will sich mit der Restrukturierung künftig stärker auf künstliche Intelligenz konzentrieren. Mitarbeitende von SAP hätten die Abfindungs- und Frührentenprogramme gut angenommen, weshalb SAP mit dem Stellenabbau zügiger vorankomme. Bis Anfang Juni meldeten sich bereits 5300 Mitarbeitende für eine Abfindung.
SAP mit Umsatzwachstum
Der Umsatz stieg im zweiten Quartal auf insgesamt 8,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 10 Prozent entspricht. Dazu beigetragen hat insbesondere das Cloud-Geschäft, das um 25 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro gewachsen ist. Der Nettogewinn schrumpfte im Q2 jedoch auf 918 Millionen Euro, was auf den Verkauf von Qualtrics zurückzuführen sei. Der Umsatz mit Softwarelizenzen ging ebenfalls um 27 Prozent zurück. SAP treibt in diesem Bereich insbesondere seine Cloud-Lösungen voran.
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen