SAP setzt auf Partnerschaft mit Microsoft
SAP hat eine Partnerschaft mit Microsoft vereinbart. Der Deal soll SAP-Kunden die Migration auf S/4 Hana erleichtern. Für den Walldorfer ERP-Hersteller bedeutet die Vereinbarung auch zusätzliches Neugeschäft.

Microsoft ist eine neue Partnerschaft mit SAP eingegangen. Die Vereinbarung soll SAP dabei helfen, seine Kunden zur Migration auf S/4 Hana zu bewegen. Das Projekt "Embrace on Microsoft Azure" soll Nutzern den Umstieg auf die cloudbasierte ERP-Lösung von SAP erleichtern, wie der Walldorfer Softwarekonzern mitteilt.
SAP kann nun seine cloudbasierten Angebote über die Azure-Cloud anbieten. Im Gegenzug soll SAP Microsoft Azure als bevorzugten Cloud-Partner behandeln. Zum Deal gehört auch, dass Microsoft die Software von SAP über den eigenen Vertrieb weiterverkauft. Dies verschafft dem ERP-Hersteller zusätzliches Neugeschäft, wie das "Handelsblatt" berichtet: Microsoft zahlt ab dem vierten Quartal 74 Millionen Euro für die Nutzung der SAP-Cloud-Plattform – über eine Laufzeit von drei Jahren.
Frust mit der 2025-Frist
Für SAP sei die Vereinbarung eine Anschubhilfe, schreibt das "Handelsblatt" weiter. Von den 12'000 Kunden, die einen Vertrag für das Programmpaket S/4 Hana unterschrieben hätten, wollten bislang nur 2000 die Cloud-Version nutzen.
CIOs hadern seit längerem mit der Migration auf S/4 Hana. Fast jeder dritte Kunde misstraut der Produktstrategie von SAP, wie sich anlässlich der jüngsten Konferenz der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe herausstellte. Lesen Sie hier mehr dazu.
Ab dem Jahr 2025 wird SAP keine Unterstützung für seine bisherigen ERP-Lösungen mehr anbieten. Oracle-, DB2- und MS-SQL-Server werden dann nicht länger betreut. Stattdessen steht Support dann nur noch für die neue Datenbankgeneration S/4 Hana zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie hier. Warum aus Sicht von SAP die Migration auf S/4 Hana nötig ist, können Sie im Interview mit Thomas Saueressig, SAP Product Engineering, nachlesen.

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Swisscom lanciert SASE-Lösung Beem

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
