Soreco stellt Lohnbuchhaltung und Spesen-App vor
Die neue Lohnbuchhaltung von Soreco ist fertig. Sie heisst "Soreco.Payroll", läuft in der Cloud und integriert verschiedene externe Leistungsanbieter. Auch die Spesen-App "Xpenses" sei grundlegen überarbeitet worden.

Im Sommer 2018 hat Soreco sie angekündet, jetzt ist die Lohnbuchhaltung bereit für den Regelbetrieb. Wie das Unternehmen mitteilt, läuft "Soreco.Payroll" in der Cloud und soll mehr sein als "eine weitere Lohnbuchhaltung". Sie sei Teil eines Ökosystems für mittelständische und grosse Unternehmen, und ermögliche etwa digitalisierte Ereignismeldungen innerhalb der Personaladministration. Zudem seien diverse Leistungsanbieter bereits in "Soreco.Payroll" integriert, darunter etwa Banken, Pensionskassen oder Versicherungen. Erste Unternehmen werden die Buchhaltung ab Januar 2020 im Produktivbetrieb übernehmen.
Ebenfalls in der Cloud läuft die neue Version der Spesen-App "Xpenses", die ab Ende November veröffentlicht werden soll. Wie Soreco schreibt, lässt sich "Xpenses" neu eigenhändig konfigurieren. Zudem könne ein revisionssicherer Archivierungsdienst in einem Schweizer Rechenzentrum hinzu gebucht werden.

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
