Bechtle übernimmt Westschweizer Systemintegrator
Bechtle hat in der Schweiz zugekauft. Das deutsche Systemhaus übernahm Abissa inklusive zwei Niederlassungen und 50 Mitarbeitenden. Durch den Deal will Bechtle sein Geschäft in der Romandie ankurbeln.
Bechtle hat den Westschweizer Systemintegrator Abissa Informatique übernommen. Das Unternehmen hat zwei Standorte in Renens und Petit-Lancy. Abissa beschäftigt 50 Mitarbeitende. Diese sind nun Teil der Schweizer Bechtle-Gruppe, wie es in einer Mitteilung heisst. Über den Kaufpreis habe man Stillschweigen vereinbart.
Der Name Abissa bleibe bis auf Weiteres bestehen. Die beiden Geschäftsführer von Abissa, René Fell und Patrick Joset, regeln mit dem Verkauf laut Mitteilung frühzeitig die Unternehmensnachfolge. Sie sollen aber weiterhin im Unternehmen tätig bleiben.
Abissa habe im vergangenen Geschäftsjahr 9,5 Millionen Franken umgesetzt, schreibt Bechtle weiter. Zum Angebot von Abissa gehört Consulting, Software Engineering, Integration von IT-Infrastruktur sowie Outsourcing-Lösungen.
Bechtle ist eigenen Angaben zufolge seit 2004 in der Westschweiz vertreten – seit 2018 mit Büros in Morges und in Carouge. Kürzlich bündelte Bechtle den Bereich IT-Systemhaus & Managed Services mit dem Lizenz-Geschäft in der Schweiz, wie Sie hier nachlesen können. Die Umstrukturierung ist Teil von Bechtles Projekt "One Bechtle". Lesen Sie hier mehr über die Pläne von Bereichsvorstand Hanspeter Oeschger.
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Falsche Kinder bitten um Geld
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk um seine KI zu versorgen
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Switch ernennt neuen Managing Director