Studerus will Zyxel-Händlern das Leben vereinfachen
Studerus hat seine Standard-Support- und Garantieleistungen erweitert mit den "Swiss Service Pack"-Angeboten. Der Distributor will seinen Händlern so einen Mehrwert und ein Unterscheidungsmerkmal bieten.

Studerus will seinen Zyxel-Resellern am Markt einen Wettbewerbsvorsprung bieten. Dazu lancierte der Distributor die Swiss Service Packs. Diese sind erweitern die Standard-Support- und Garantieleistungen um zwei Jahre, wie der Schwerzenbacher Distributor mitteilt. So will der Disti seinen Fachhändlern einen Mehrwert sowie ein Unterscheidungsmerkmal bieten.
Das Angebot umfasst etwa einen garantierten Vorabaustausch. Ferner bietet Studerus eine bestimmte Anzahl Stunden Konfigurationsservice via Telefon über eine Remote-Verbindung an. Die Dauer des Konfigurationsservices hänge von der Produktwertklasse eines Artikels ab und beträgt eine halbe, 1, 2 oder 3 Stunden.
Die Packs sind in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: "NBD" (Next-Business-Day), "4h" und "4h Onsite". Das NBD-Angebot ist laut Studerus ohne Mehrpreis bei Lieferungen von Zyxel-Produkten ab einem Händlerpreis von 200 Franken enthalten.
NBD: Bestellt ein Händler einen Vorabtausch bis 16:00 Uhr, wird das Ersatzgerät am nächsten Tag bis 09:00 Uhr geliefert - auch Samstags.
4h: Studerus liefert beim Vorabtausch das Ersatzgerät innert 4 Stunden.
4h Onsite: Bei diesem Angebot organsiert der Disti innert 4 Stunden einen Service-Techniker für den Austausch. Dieser kümmere sich um alles, auch um die Wiederherstellung der Konfiguration.
Die Swiss Service Packs sind abhängig vom empfohlenen Verkaufspreis des Produkts jeweils in 5 Kategorien unterteilt. Mehr Informationen zu den Swiss Service Packs allgemein sowie zu den verschiedenen Produktkategorien gibt es auf der Website von Studerus.

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

Achtung vor Steinschlägen

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung
