Hacker, Denker und Datenbunker am Digital Economic Forum 2020
Das Digital Economic Forum 2020 dreht sich um das Thema Sicherheit in der smarten Gesellschaft. Auf dem Programm stehen ein Hacker der ersten Stunde, der Betreiber eines Datenbunkers in den Schweizer Bergen und ein Entwurf für die zukünftige Gesellschaft.

Die nächste Ausgabe des Digital Economic Forums findet am 12. Mai 2020 im Zürcher Palais X-Tra statt. Der Event stellt die Frage, wie verwundbar die Gesellschaft durch smarte Technologie und Vernetzung geworden ist. In einer Mitteilung kündigen die Veranstalter drei Referenten an, die Einblicke in das Thema digitale Sicherheit bringen sollen:
Nicolas Mayencourt von Dreamlab Technologies will als Hacker der ersten Stunde Cybersicherheit für die Gesellschaft, Wirtschaft und Nationen schaffen und ruft zu gemeinschaftlichem Handeln auf.
Christoph Oschwald lagert mit seinem Unternehmen Mount10 in den Schweizer Bergen Daten von Unternehmen, Bund und Privaten im Wert von 250-300 Milliarden Franken.
Der Philosoph Richard David Precht skizziert in seinem neuen Buch "Jäger, Hirten, Kritiker: Eine Utopie für die digitale Gesellschaft" das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter.
Lesen Sie hier, was es am DEF in diesem Jahr zu sehen und zu hören gab.
Wer, was, wo, wann?
Veranstalter: Six und Indema
Ort: Palais X-Tra, Limmatstrasse 118, 8005 Zürich
Datum: 12. Mai 2020
Öffnungszeiten: 08:00 bis 17:00 Uhr
Thema: Expect the Unexpected
Infos & Tickets: digitaleconomicforum.ch/startseite/ / 690 Franken

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt
