Apple startet Umtauschprogramm für Smart Battery Cases
Apple hat eine Rückrufaktion gestartet. Smart Battery Cases, die zwischen Januar und Oktober 2019 für das iPhone XS, XS Max und XR produziert wurden, könnten fehlerhaft sein. In dem Fall könne sich der Käufer im Apple-Kundendienst melden und erhalte einen kostenlosen Ersatz.

Apple hat Smart Battery Cases für das iPhone XS, XS Max und XR zurückgerufen, die in der Zeit zwischen Januar bis Oktober 2019 gefertigt wurden. Die Geräte hätten Ladeprobleme. Laut Hersteller äussern sich diese wie folgt:
"Das Smart Battery Case lädt sich bei Anschluss an eine Stromquelle nicht oder nur sporadisch auf"
"Das Smart Battery Case lädt das iPhone nicht oder nur sporadisch auf"
Falls der Kauf einer fehlerhaften Hülle im Zeitraum zwischen Januar bis Oktober 2019 stattfand, soll sich der Kunde in einem Apple-Store oder einem autorisierten Apple Service Provider bezüglich eines Umtauschs melden. Je nachdem sei dies nur in dem Land möglich, in welchem der Kauf stattgefunden habe. Apple schreibt, dass das Programm "für betroffene Smart Battery Case-Modelle zwei Jahre nach dem ersten Verkauf des Modells im Einzelhandel gültig ist".
Apple hat in Zusammenarbeit mit Playnetwork einen Musikstreaming-Dienst für Unternehmen gestartet. Das "B2B-iTunes" soll kuratierte Playlists bieten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte

Eine neue Datenplattform, ein neues Nutzungsmodell und ein AMD-Deal von Oracle

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Salesforce lanciert Agentforce 360

Predator - das Musical

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
