Panter übernimmt KI-Start-up
Der Zürcher Softwareentwickler Panter übernimmt das Start-up Quantworks. Der Akquisition ging eine Partnerschaft voraus. Beide Unternehmen arbeiten bereits am selben Ort.

Der App-Entwickler Panter übernimmt die Mehrheit an dem Start-up Quantworks, wie "Startupticker.ch" berichtet. Das Zürcher Unternehmen Panter entwickelt Web- und Mobile-Applikationen. Quantworks berät Unternehmen und setzt dabei auf künstliche Intelligenz. Mit dem Know-how von Quantworks im Bereich des maschinellen Lernens will Panter "zuverlässige End-to-End-Lösungen" entwickeln, lässt sich Martin Mächler, Mitgründer von Panter, in der Mitteilung zitieren.
Panter und Quantworks haben ihren Sitz gemäss Handelsregister im Co-Working-Space "The Hub Zürich Association". Panter pflegt eine basisdemokratische Firmenkultur, wie Mitgründer Georgios Kontoleon sagt. Alle Mitarbeiter haben dasselbe Mitspracherecht, können ihr Arbeitspensum selbst bestimmen und verdienen auf 100 Prozent gerechnet gleich viel. "Das Management von Panter, das sind die Mitarbeiter – und zwar alle", sagt Kontoleon im Porträt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Proton verklagt Apple in den USA

Akros beruft neuen CEO

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

SmartIT erweitert Geschäftsleitung
