Sage geht für die QR-Rechnung in Stellung
Version 2020 von Sage 200 Extra ist da. Die Software bietet ein neues E-Banking-Tool, eine überarbeitete Oberfläche und ist jetzt QR-Ready.

Sage hat die Buchhaltungs- und Personalmanagement-Software Sage 200 Extra in der Version 2020 lanciert. Sie soll mittelgrosse Schweizer Unternehmen adressieren, wie der britische Hersteller von ERP-Software mitteilt.
Sage 200 Extra erfülle bereits die Anforderungen für das Verarbeiten und Drucken der QR-Rechnung. Diese wird Mitte 2020 als Teil des neuen Zahlungsverkehrs für alle Schweizer KMU eingeführt, wie Sie hier lesen können. Das Einlesen von Kreditorenrechnungen erfolge per Drag-and-Drop, via externem Belegleser oder automatisiert durch die Erkennung von eingescannten Dokumenten aus Docuware.
Zudem liefere die neue Version 2020 ein neues E-Banking-Tool, Erweiterungen im E-Dossier für Sage 200 Extra Personal, eine aktualisierte Benutzeroberfläche mit neuem Dashboard sowie die technische Integration neuer Webservices und mobiler Apps für digitale Geschäftsprozesse.
Sage 200 Extra ist laut Website des Programms als Lizenz oder im Abomodell erhältlich.

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
