Logmind und Freiwilligen-App holen sich die Digital Awards 2020
Ein EPFL-Spin-off und ein Studentenprojekt sind die Sieger der Digital Awards 2020. Die Preisverleihung fand an der Universität Lausanne statt.


An der Universität Lausanne sind die Digital Awards 2020 über die Bühne gegangen. Der "Digital Circle" zeichnete eines von sechs Start-ups aus, wie das "ICTjournal" berichtet. Am Ende setzte sich Logmind durch. Das Spin-off der ETH Lausanne entwickelt eine Lösung, die auf KI setzt, um IT-Teams und Entwickler bei der Analyse von digitalen Protokollen zu unterstützen.
Der zweite Preis des Digital Awards, die HEC Challenge, ging an eine App, die Menschen zu freiwilliger Arbeit motivieren möchte. Entwickelt haben sie vier Master-Studenten der Faculté des hautes études commerciales der Universität Lausanne. Das Siegerprojekt richtet sich an die Jugend, indem es ihr erlaubt, sich für einige Stunden freiwillig zu engagieren und in Form von Tokens belohnt zu werden.

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Die Post testet einen Roboterhund

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Isolutions bekommt neuen CEO

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran
